Wochenendseminare deutsche Grammatik

 

 

Im Sommer biete ich samstags am Vormittag und am Nachmittag Präsenz-Seminare zu verschiedenen Einzelthemen der deutschen Grammatik an. Wir konzentrieren uns im ganz kleinen Kreis (2 Teilnehmende) auf ein Teilthema, das wir erst strukturiert durcharbeiten und dann mit Übungen festigen. Hier können Sie Grundlagen der Grammatik wiederholen und Fragen stellen. Ein Seminar umfasst 4 Unterrichtseinheiten à 45 min und eine Pause von 30 min.

Programm:


Sa, 02.07.22, 08.30-12.00 Uhr, Grundlagen des Satzbaus im Hauptsatz
Sa, 02.07.22, 14.30-18.00 Uhr, Verben mit Dativ

 

Sa, 16.07.22, 08.30-12.00 Uhr, Grundlagen der Deklination
Sa, 16.07.22, 14.30-18.00 Uhr, Unregelmäßige Verben

 

Sa, 23.07.22, 08.30-12.00 Uhr, Grundlagen des Satzbaus im Nebensatz
Sa, 23.07.22, 14.30-18.00 Uhr, Grundlagen des Satzbaus im Hauptsatz

 

Sa, 06.08.22, 08.30-12.00 Uhr, Präpositionen
Sa, 06.08.22, 14.30-18.00 Uhr, Grundlagen der Deklination

 

Sa, 20.08.22, 08.30-12.00 Uhr, Verben mit Dativ und Akkusativ
Sa, 20.08.22, 14.30-18.00 Uhr, Grundlagen des Satzbaus im Nebensatz

 

Sa, 03.09.22, 08.30-12.00 Uhr, Verben mit Präpositionen
Sa, 03.09.22, 14.30-18.00 Uhr, Präpositionen

 

Sa, 17.09.22, 08.30-12.00 Uhr, Verben mit Dativ
Sa, 17.09.22, 14.30-18.00 Uhr, Verben mit Dativ und Akkusativ

 

Sa, 24.09.22, 08.30-12.00 Uhr, Unregelmäßige Verben            ausgebucht
Sa, 24.09.22, 14.30-18.00 Uhr, Verben mit Präpositionen        ausgebucht 

Voraussetzung ist mindestens das Niveau A2, höhere Niveaus sind willkommen. Auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bei schönem Wetter findet der Unterricht im Garten statt ;) .

Ort: Sprachkomfort, Gremberger Str. 33, 51105 Köln

 

Tel.: 0221-8708524

 

 

ÖPNV: Bus: 153 (Esser Str.), 159 (Rolshover Str.), U-Bahn (Kalk Post): 1, 9, S-Bahn (Trimbornstraße): 12, 19, RB 25
Preis pro Seminar pro Person: 100 €
 
Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

 

 

 

Kursinhalte:

 

 

Grundlagen des Satzbaus im Hauptsatz:

 

-mit trennbaren und untrennbaren Verben

-im Präsens, Präteritum und Perfekt

-mit verschiedenen Objekten und Angaben

-Konnektoren in Nullposition

 

Grundlagen der Deklination:

 

-Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv

-Deklination der Artikel und Adjektive

-Rektion wichtiger Verben

 

Grundlagen des Satzbaus im Nebensatz:

 

-Nebensätze mit wenn, weil, dass, obwohl, damit u. a.

-mit trennbaren und untrennbaren Verben

-im Präsens, Präteritum und Perfekt

-mit verschiedenen Objekten und Angaben

 

Präpositionen:

 

-wichtigste Präpositionen mit Akkusativ, Dativ, Genitiv

-Wechselpräpositionen

 

Verben mit Dativ und Akkusativ:

 

-mit Dativ- und Akkusativergänzungen

-mit Dativ- und Akkusativpronomen

-in Haupt- und Nebensätzen

-im Präsens, Präteritum und Perfekt

 

Verben mit Präpositionen:

 

-wichtigste Verben mit Akkusativ und Dativ

-im Präsens, Präteritum und Perfekt

-Pronominaladverbien mit da(r)-

 

Verben mit Dativ:

 

-wichtigste Verben mit Dativ

-mit Person oder Sache als Subjekt

-im Präsens, Präteritum und Perfekt

 

Konjugation und Stammformen der Verben:

 

-wichtigste Verben nach Gruppen geordnet

-im Präsens, Präteritum und Perfekt